image/svg+xml
image/svg+xml
PREISE
WARUM TUTANOTA
RESSOURCEN
FAQ
BLOG
TUTANOTA NEWS
PRIVACY NEWS
CHANGELOG
KONTAKT
PRIVACY GUIDE
DOWNLOAD TUTANOTA
JOBS
LOGIN
REGISTRIEREN
Breaking news
Lies unseren Blog mit Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit. Und vergiss nicht, dir selbst eine verschlüsselte Mailbox zu registrieren!
REGISTRIEREN
Latest posts
Update zum DDoS-Angriff auf Tutanota.
Diesen Samstag wurde eine DDoS-Kampagne gegen den sicheren E-Mail-Dienst Tutanota gestartet. Dies führte zu einer mehrstündigen Ausfallzeit, bevor wir diesen komplexen Angriff abwehren konnten. Hier erklären wir, wie sich der Angriff auf Tutanota auswirkte. Wir entschuldigen uns zutiefst für die Downtime und danken allen unseren Benutzern, dass sie uns in dieser schwierigen Zeit beigestanden haben. Wir überprüfen und verbessern derzeit unseren DDoS-Schutz, um ähnliche Angriffe in Zukunft schneller einzudämmen.
2020-08-18
Release Notes: Kalendereinladungen sind da!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Kalendereinladungs-Funktion fertiggestellt haben. Da Kalendereinladungen eine Geschäftsfunktion sind, ist diese Funktion Bestandteil des neuen Business-Features. Sie können nun jeden zu einer Veranstaltung einladen, die Sie in Ihrem verschlüsselten Kalender erstellt haben - auch Personen, die Tutanota (noch) nicht nutzen!
2020-08-13
Das Problem mit TikTok ist nicht, ob es in China oder in den USA angesiedelt ist. Das Problem mit TikTok ist TikTok.
TikTok ist für sein extremes Tracking von Benutzern bekannt geworden. Dies, zusammen mit der Tatsache, dass TikTok im Besitz der chinesischen Firma ByteDance ist, hat das Weiße Haus nun dazu veranlasst TikTok zu verbieten - es sei denn, ByteDance verkauft TikTok an eine US-Firma. Das Problem mit TikTok liegt jedoch nicht nur darin, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Das Problem liegt in der extremen Datensammelwut.
2020-08-12
Der EU-Gerichtshof erklärt die gemeinsame Nutzung von Daten im Rahmen von Privacy Shield aufgrund von US-Überwachung für ungültig.
Die heutige bahnbrechende Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Datenschutzrecht macht Privacy Shield - ein Abkommen zwischen den USA und der EU - ungültig. Privacy Shield wurde verabschiedet, um Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley den Zugang zum europäischen Markt zu erleichtern. Diese Sonderregelung für US-Firmen ist nun null und nichtig. Wenn die USA ein ähnliches Abkommen wieder einführen wollen, müssen sie zunächst ihre Überwachungsgesetze drastisch ändern.
2020-07-16
Webmail: Holen Sie sich jetzt eine neue E-Mail-Adresse.
Webmail ist sehr populär geworden. Jeder hat mindestens ein kostenloses Webmail-Konto: Gmail, Yahoo, Outlook.com und GMX gehören zu den beliebtesten Webmail-Diensten. Inzwischen wissen wir jedoch, wie das Web funktioniert, wie Unternehmen uns manipulieren, wie kostenlose E-Mail-Dienste unsere Daten missbrauchen. Es ist an der Zeit, sich für eine sichere Alternative anzumelden.
2020-07-06
Neues Anti-Verschlüsselungsgesetz schlimmer als EARN IT.
Die US-Behörden führen seit langem einen Krieg gegen Verschlüsselung. Nun haben die so genannten Kryptokriege mit der Einführung des Gesetzes über den rechtmäßigen Zugang zu verschlüsselten Daten durch die Senatoren Graham, Blackburn und Cotton einen weiteren verheerenden Höhepunkt erreicht. Diese Gesetzesvorlage ist schlimmer als der zuvor vorgestellte EARN-IT-Entwurf. Als sicherer E-Mail-Anbieter, der sich auf den Schutz des Rechts jedes Einzelnen auf Privatsphäre konzentriert, lehnen wir dieses Gesetz entschieden ab.
2020-06-30
Deutsches Gericht stoppt den Datenerfassungswahn von Facebook.
Facebook verlor gerade einen Einspruch in einem Fall, in dem es hieß, der Social-Media-Riese habe gegen Kartellgesetze verstoßen. Der Bundesgerichtshof in Deutschland bestätigte eine Untersagungsverfügung des Bundeskartellamtes, die zu strengen Regelungen führt und letztlich die unbegrenzte Datensammlung von Facebook stoppt.
2020-06-24
Tutanota verwendet den Begriff Blacklist nicht mehr.
Der E-Mail-Client Tutanota hat nie rassistisch unsensible Begriffe wie Blacklist verwendet. Aus Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung haben wir nun auch unser FAQ und How-to überarbeitet, um einige Formulierungen durch neutrale Beschreibungen zu ersetzen.
2020-06-22
Warum Privatsphäre bei E-Mails so wichtig ist.
Als die E-Mail vor Jahrzehnten erfunden wurde, berücksichtigte niemand Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre. E-Mail wurde zum wichtigsten Werkzeug für die private und geschäftliche Kommunikation. Für viele wurde E-Mail zum Ersatz von Briefen. Doch die Privatsphäre bei E-Mails bleibt weit hinter der eines Briefes zurück. Während dieses Thema anfangs vernachlässigt wurde, versteht heute jeder, dass eine E-Mail nur so privat ist wie eine Postkarte. Jetzt ist es an der Zeit, diesem Wissen entsprechend zu handeln.
2020-06-17
Neue Klage gegen Google entfacht Diskussion über Datenschutzrechte.
Internetnutzer in den USA werfen Google vor, ihre Surfgewohnheiten auszuspionieren - auch wenn sie im "Privatmodus" im Internet surfen. Jetzt wollen sie mit einer Klage über 5 Milliarden Dollar für Schadenersatz kämpfen.
2020-06-03
PREVIOUS PAGE
NEXT PAGE
image/svg+xml
image/svg+xml
Account kündigen
Unternehmen
Mach mit!
Team
Jobs
AGB
Datenschutz
Impressum
Entwicklung
Changelog
Roadmap
Sicherheit
Verschlüsselung
GitHub
Funktionen
Sichere E-Mail
Verschlüsselter Kalender
Business
Hinweisgebersystem
Support
FAQ
Forum
Kontakt
Press
Sprache
Deutsch
Übersetzen