Unsere Entscheidung, den gesamten Client-Code für alle Tutanota-Apps - Windows, macOS, Linux, Android, iOS und Web - auf GitHub zu veröffentlichen, bedeutet, dass alle den Code überprüfen und sich vergewissern können, dass Tutanota die Sicherheit und die Privatsphäre deiner Daten maximal respektiert. Es ist eine Garantie dafür, dass es keine Hintertür in unserer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gibt. Es bedeutet auch, dass eventuelle Fehler oder sogar potenzielle Schwachstellen schnell bemerkt werden und wir in der Lage sind, sie viel schneller zu beheben als Closed-Source-E-Mail-Anbieter.
*Bei Tutanota folgen wir dem Linus'schen Gesetz: "Given enough eyeballs, all bugs are shallow."
Vor der öffentlichen Freigabe von Tutanota wurden alle unsere Apps von unabhängigen Sicherheitsexperten auditiert. In einem umfangreichen Penetrationstest ist es den Expert*innen der SySS GmbH nicht gelungen, in unser System einzudringen oder verschlüsselte Daten abzurufen. Aber noch besser ist es, möglichst wenig vertrauen zu müssen, wenn es um den Schutz und die Sicherheit deiner Daten geht.
Aus diesen Gründen war es für uns auch entscheidend, den gesamten Client-Code von Tutanota unter GPLv3 als freie Software zu veröffentlichen. Darüber hinaus haben wir sogar unseren eigenen Captcha- und Push-Benachrichtigungs-Dienst gebaut. So stellen wir sicher, dass diese ebenfalls Open Source sind und wir nicht auf Integrationen mit irgendwelchen Closed-Source-Diensten von Drittanbietern angewiesen sind, zum Beispiel durch die Verwendung von Google Push. Dies ist nur ein Beispiel, warum Tutanota der sicherste E-Mail-Dienst der Welt ist.
Wir sind stolz darauf, dass Tutanota die erste Open-Source-E-Mail-App auf F-Droid war. Wir müssen die volle Kontrolle über den Open-Source-Code haben, um maximale Sicherheit und Privatsphäre zu bieten. Unser Fokus auf freie und quelloffene Software (FOSS) und Verschlüsselung, kombiniert mit unserem tiefen Respekt für dein Recht auf Privatsphäre, macht Tutanota zum besten E-Mail-Service für Unternehmen und Privatnutzer, denen der Schutz ihrer Daten wichtig ist.
Durch die Veröffentlichung unseres Codes ermöglichen wir es allen, ihre eigene Version von E-Mail-Clients für Linux und F-Droid-Betriebssysteme zu erstellen und zu betreiben, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben, oder auch nur zum Spaß. Als Entwickler*innen lieben wir Linux, GIMP, OpenOffice und all die anderen großartigen Open-Source-Tools da draußen. Deshalb haben wir viel Zeit und Mühe investiert, um die Dokumentation zu vervollständigen, die es euch ermöglicht, eure eigene Version von Tutanota zu erstellen und lokal zu betreiben.
Im Jahr 2017 sind wir dem Open Invention Network (OIN) beigetreten, um die FOSS-Community zu unterstützen und zu stärken. OIN ermöglicht es Open-Source-Entwickler*innen, ihre Arbeit frei zu entwickeln und zu teilen und gleichzeitig vor Patentklagen geschützt zu sein. Um sich gegen Patent-Trolle zur Wehr zu setzen, sind Patentschutz und Nichtangriffsvereinbarungen von großer Bedeutung. OIN fördert eine sichere Patentumgebung für die Entwicklung von Linux/Open-Source-basierter Software.
Alle Mitglieder von OIN gewähren sich gegenseitig freien Zugang zu den Linux-Systempatenten, die sie möglicherweise besitzen. Auf diese Weise schützt OIN vor möglichen Patentstreitigkeiten über das Linux-System und garantiert die freie und offene Entwicklung der Linux-Umgebung.
Der Erfolg von Tutanota ist eng mit unserer lebendigen Community verbunden. Tutanota wird nicht von großen Risikokapitalgebern unterstützt, sondern von einem Team von Open-Source-Enthusiast*innen, die Tutanota für die Menschen entwickeln. Unsere intensive Interaktion mit euch hilft uns, Tutanota ständig zu verbessern.
Von der Unterstützung bei Übersetzungen über Pull-Requests bis hin zur Suche nach neuen Teammitgliedern, unsere Community hat einen großen Anteil daran, wie die Zukunft von Tutanota gestaltet wird. Wir laden dich aktiv dazu ein, uns Feedback zu geben und uns in unserem Kampf für die Privatsphäre zu unterstützen.
Da die meisten unserer Nutzer*innen keine IT-Experten sind, ist es unser oberstes Ziel, ein verschlüsseltes Tool anzubieten, das so einfach ist, dass alle es benutzen können. Viele von euch haben uns ihre Hilfe bei der Übersetzung von Tutanota angeboten, und wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung! Wir hätten nie erwartet, so viel Unterstützung von unserer Community zu erhalten - nicht nur bei der Übersetzung, sondern auch bei der Verbreitung über die sozialen Medien oder durch die direkte Weiterempfehlung von Tutanota an Freunde und Familie. Wir sind ein kleines Team, das sich voll und ganz auf die Entwicklung konzentriert. Jede Unterstützung - und sei es ein einfaches "Hallo, macht weiter so" - gibt uns Kraft und motiviert uns, Tutanota jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Als Teil unseres Dankes an die Community haben wir ein Sonderangebot zur Unterstützung von Open-Source-Projekten.