FAQ

Wie können wir helfen?
Verzeichnis
Erste Schritte• Unterstützt Tutanota Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?• E-Mail-Aliasadressen erstellen• Wie kann ich standardmäßig unverschlüsselte E-Mails versenden?• Kann Tutanota E-Mails an andere E-Mail-Services (externe Empfänger*innen) verschlüsseln?• Sind E-Mails an andere Tutanota-Benutzer*innen immer verschlüsselt?• Ist Tutanota kostenfrei?• Wie du deine E-Mails an Tutanota weiterleiten kannst• Wie registriere ich einen E-Mail-Account bei Tutanota?• Alles, was du wissen musst, um zu Tutanota zu wechseln
Allgemeine Fragen• Ich kann auf meinen Account nicht zugreifen. Was kann ich tun?• Tutanota Begriffe: Was ist ein Account? Was sind Benutzer*innen?• Kann ich Tutanota für mein Unternehmen nutzen?• Ist ein Kalender in Tutanota enthalten?• Meine Kalendereinträge sind in verschiedenen Geräten zu unterschiedlichen Zeiten gespeichert. Wie kann ich das beheben?• Gibt es Zertifizierungen für Tutanota?• Kann ich Tutanota zur Team-Kollaboration verwenden?• Kann ich das Design von Tutanota anpassen?• Wie wechsle ich das Datumsformat vom amerikanischen zum europäischen Format (UK, DE)?• Bietet Tutanota einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß EU-DSGVO (GDPR)?• Ist Tutanota mit der EU-DSGVO konform?• Nutzt Tutanota erneuerbare Energie?• Können wir Tutanota in unser eigenes Produkt integrieren?• Woher kommt der Name "Tutanota"?• Ist Tutanota Open Source?• Freunde werben• Tutanota Premium für gemeinnützige Organisationen• Kann ich das Tutanota-Design für mein Unternehmen anpassen (Whitelabel)?• How do I reactivate an Account deleted due to inactivity?• Ich habe meine gelöschte Adresse reaktiviert, kann aber immer noch keine E-Mails empfangen.• Wie benutze ich den Wiederherstellungscode?• Wie kann ich eine Kontaktliste teilen?• Was sind Kontaktlisten?• Wie kann ich Kontaklisten erstellen und benutzen?
Anderes• Mein neu erstellter Account wird erst 48 Stunden nach der Registrierung freigeschaltet. Was soll ich tun?• Was muss ich beim Tutanota Captcha bei der Registrierung eingeben?• Wie lösche ich meinen Tutanota Account?• Ich erhalte keine Anmeldebestätigungen von Services oder Newslettern. Was kann ich tun?• Ich kann mich mit meiner Tutanota E-Mail-Adresse nicht bei einem Online-Service registrieren. Was soll ich tun?• Ich habe eine Spam- oder Phishing-E-Mail von einer eurer Domains erhalten. Wie melde ich Missbrauchsfälle?• Wo kann ich eine Sicherheitslücke, die ich in Tutanota gefunden habe, melden?• Wenn ich upgrade, kann ich später wieder zurück zu Free wechseln?• Publiziert Tutanota einen Transparenzbericht?• Warum sollte ich meine Nutzungsdaten mit Tutanota teilen?

Erste Schritte

Unterstützt Tutanota Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?

Ja, Tutanota unterstützt die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit U2F und TOTP. Hier erfährst du, wie du deinen zweiten Faktor in Tutanota hinzufügen kannst.

E-Mail-Aliasadressen erstellen

Gehe zu Einstellungen → Email → Scrolle zu "E-Mail-Adressen" → Klicke auf "Anzeigen" → Klicke auf das Plus-Symbol.

Ein Pop-up wird geöffnet, in das du deine E-Mail-Aliasadresse eintragen kannst. Klicke auf das Pfail-Symbol, um die Domain für deinen Alias auszuwählen. Du kannst den Alias mit allen zur Verfügung stehenden Tutanota-Domains oder mit deinen eigenen E-Mail-Domains erstellen, die du deinem Tutanota-Account hinzugefügt hast. E-Mail-Aliasadressen mit deiner eigenen Domain werden nicht auf dein Limit angerechnet; du kannst so viele erstellen, wie du möchtest.

Bitte beachte: Es ist technisch nicht möglich Aliasse mit einer Tutanota-Domain zu löschen. Diese können nur deaktiviert werden.

Wie kann ich standardmäßig unverschlüsselte E-Mails versenden?

Gehe zu 'Einstellungen' -> 'Email'. Hier kannst du die 'Standard-Einstellung' auswählen: verschlüsselt ('Vertraulich') oder unverschlüsselt ('Nicht vertraulich'). Ob eine E-Mail verschlüsselt wird, kannst du auch beim Schreiben einer E-Mail über das Schlosssymbol anpassen. E-Mails an andere Tutanota-Benutzer*innen werden grundsätzlich verschlüsselt.

Kann Tutanota E-Mails an andere E-Mail-Services (externe Empfänger*innen) verschlüsseln?

Ja. Tutanota nutzt für den verschlüsselten Versand an Externe, also Personen, die Tutanota nicht nutzen, ein Passwort. Bitte lies in unserer Anleitung, wie der verschlüsselte Versand an Externe funktioniert.

Oder schau dir unsere kurze YouTube-Anleitung an.

Hier erkären wir, wie du die Einstellungen änderst, so dass E-Mails an Externe nicht verschlüsselt werden und ohne Password versendet werden können.

Sind E-Mails an andere Tutanota-Benutzer*innen immer verschlüsselt?

Ja. E-Mails von Tutanota zu Tutanota werden automatisch Ende-zu-Ende verschlüsselt. Eine Passworteingabe ist nicht nötig.

Schau dir unser kurzes YouTube-Tutorial dazu an.

Ist Tutanota kostenfrei?

Ja, Tutanota ist für Privatkund*innen für immer kostenfrei, inklusive 1 GB Speicher. Premiumangebote (eigene Domain, mehr Speicher) können optional gebucht werden. Der tatsächliche kostenlose Speicher ist wesentlich höher, da wir deine E-Mails komprimieren.

Wie du deine E-Mails an Tutanota weiterleiten kannst

Nachdem du deine neue Tutanota-Adresse registriert hast, kannst du alle E-Mails von deinem bisherigen E-Mail-Konto einfach an Tutanota weiterleiten lassen. Hier findest du eine Erklärung, wie du diesen Vorgang in deinem alten E-Mail-Konto aktivieren kannst, um vollständig zu Tutanota zu wechseln:

Wie registriere ich einen E-Mail-Account bei Tutanota?

Du kannst dich hier bei Tutanota registrieren. Bei der Registrierung besteht die Auswahl zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Account. Auf unserer Seite zu Preisen findest du Details zu allen verfügbaren Abonnements.

Wenn während des Registrierungsprozesses ein Captcha angezeigt wird, schau bitte hier nach, falls du Hilfe bei der Lösung des Captchas benötigst.

Alles, was du wissen musst, um zu Tutanota zu wechseln

Wir haben alle Informationen zusammengetragen, die du benötigst bei einem Wechsel zu ...

... Tutanota Free

... einem bezahlten Tutanota-Account

... einem Tutanota-Account mit eigener Domain

... einem Tutanota-Business-Account

... einem Tutanota-Account für gemeinnützige Organisationen und Schulen

Willkommen in deiner verschlüsselten Mailbox!

Allgemeine Fragen

Ich kann auf meinen Account nicht zugreifen. Was kann ich tun?
verlorenanmeldungzugangzurücksetzenpasswortwiederherstellungzweiter Faktor2fa

Wenn du dich nicht in dein Konto einloggen kannst, liegt möglicherweise eine der folgenden Situationen vor:

  • Du hast einen Tippfehler in deiner E-Mail-Adresse oder deinem Passwort gemacht:
    • Überprüfe deine Adresse und vergewissere dich, dass du die vollständige Adresse und den richtigen Domain-Namen eingegeben hast (z. B. deine.adresse@tutanota.com).
    • Vergewissere dich, dass die Feststelltaste nicht aktiv ist.
  • Du hast dein Passwort vergessen oder deinen zweiten Authentifizierungsfaktor (2FA) verloren. Bitte lies dazu: Wie setze ich mein Passwort oder meinen zweiten Faktor zurück?
  • Der Code deiner Authentifizierungs-App (TOTP) ist falsch: Diese Codes sind zeitabhängig. Bitte stelle sicher, dass sowohl Tutanota als auch die Authentifikator-App die richtige Zeit und Zeitzone eingestellt haben. Einige Browser oder Browser-Erweiterungen blockieren den Zugriff auf die Zeitzone des Systems.
  • Dein Wiederherstellungscode wird nicht akzeptiert oder ist falsch: Bitte überprüfe, ob du den Wiederherstellungscode richtig verwendest. Siehe Wie verwende ich den Wiederherstellungscode?
  • Dein Konto wurde möglicherweise aufgrund von Inaktivität gelöscht: In diesem Fall solltest du eine entsprechende Meldung unterhalb des Anmeldeformulars sehen. Kostenlose Konten werden gelöscht, wenn man sich über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten nicht anmeldet. Wir recyceln Tutanota-Adressen nicht; dies bedeutet, dass die Adresse für neue Anmeldungen gesperrt ist. Du kannst die gelöschte Adresse dennoch mit einem kostenpflichtigen Konto wiederverwenden, aber nur, wenn du die korrekten Anmeldedaten für das gelöschte Konto hast. Siehe Wie reaktiviere ich ein wegen Inaktivität gelöschtes Konto?
  • Dein Konto wurde plötzlich aus einem anderen Grund gesperrt: Einige Konten werden aufgrund eines Verstoßes gegen unsere AGB oder aufgrund unserer Spam-Erkennung deaktiviert. Wenn du der Meinung bist, dass wir einen Fehler gemacht haben, kontaktiere uns bitte auf Deutsch oder Englisch. Bitte gib die E-Mail-Adresse deines gesperrten Tutanota-Kontos an und sende uns die Fehlermeldung, die unterhalb des Logins angezeigt wird.

Unsere sichere Passwort-Reset-Funktion erlaubt nur dir, dein Passwort zurückzusetzen. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Vorgang. Du kannst hier mehr dazu erfahren.

Tutanota Begriffe: Was ist ein Account? Was sind Benutzer*innen?

Wenn du dich bei Tutanota registrierst, legst du einen E-Mail-Account an. Dieser Account hat zunächst eine*n Benutzer*in mit Admin-Rechten. Kostenlosen Accounts können keine weiteren Benutzer*innen hinzugefügt werden. Wenn du ein kostenpflichtiges Abo buchst, kannst du weitere Benutzer*innen hinzufügen. Du verwaltest die Benutzer*innen (deaktivieren, Passwort ändern) in deinem Tutanota-Account über Benutzer*innen mit Admin- Rechten. Du kannst auch mehrere Benutzer*innen zu Admins machen.

Übersicht der Tutanota Begriffe

In dem Diagramm bedeutet die '1' an den Pfeilen, dass eine Instanz zugewiesen ist. Der '*' bedeutet, dass mehrere Instanzen zugewiesen sein können. Je Benutzer*in gibt es genau eine Mailbox mit einer Haupt-Mail-Adresse, einen (oder mehrere) Kalender und ein Adressbuch. Je Account können mehrere Benutzer*innen und je Benutzer*\in können mehrere Kalender zugewiesen sein und eine Mailbox kann eine beliebige Anzahl E-Mail-Aliasse (kostenpflichtige Funktion) enthalten.

Wenn du wissen möchtest, wie man Benutzer*innen oder Aliasse einrichtet, schau dir dieses YouTube-Tutorial an.

Kann ich Tutanota für mein Unternehmen nutzen?

Ja, Tutanota bietet sichere E-Mail-Accounts für Unternehmen mit umfangreichen Whitelabel-Optionen. Mit Whitelabel kann der Login für die Mitarbeiter*innen über eine Whitelabel Domain auf der eigenen Webseite platziert werden. Außerdem gibt es Secure Connect, ein verschlüsseltes Kontaktformular für deine Webseite, so dass Kund*innen direkt und vertraulich mit deinem Unternehmen den Kontakt aufnehmen können. Lies hier wie du Tutanota in deinem Unternehmen mit deiner eigenen E-Mail-Domain einbinden kannst.

Hier gibt es eine Liste aller Whitelabel- Anpassungen für Unternehmen. Lies in unserer Anleitung, wie das Einstellen der Whitelabel-Optionen funktioniert und wie du das verschlüsselte Kontaktformular Secure Connect zu deiner Webseite hinzufügen kannst.

Ist ein Kalender in Tutanota enthalten?

Ja, ein verschlüsselter Kalender ist im Tutanota Mail-Client integriert.

Meine Kalendereinträge sind in verschiedenen Geräten zu unterschiedlichen Zeiten gespeichert. Wie kann ich das beheben?

Bitte prüfe, dass die Zeitzonen der Geräte übereinstimmen, inklusive Sommer-/Winterzeit.

Wenn du Firefox oder Tor Browser mit resistFingerprinting-Option benutzt, setzt dies automatisch die Zeitzone auf UTC, was dann wieder zu Sync-Problemen führt.

Gibt es Zertifizierungen für Tutanota?

Die Sicherheit von Tutanota wurde im November 2013 einem umfangreichen Penetrationstest der SySS GmbH unterzogen. Den Expert*innen war es nicht möglich, in das System einzudringen oder vertrauliche Daten zu entschlüsseln.

Kann ich Tutanota zur Team-Kollaboration verwenden?

Ja, Tutanota wird ein ganzes Set an Kollaborationsmöglichkeiten enthalten, wie beispielsweise gemeinsames Arbeiten an Aufgabenlisten und Dateien. Du kannst diese Kollaborationsfunktion bereits buchen. Derzeit heißt diese Funktion 'Freigeben-Funktion', da sie dir erlaubt deine verschlüsselten Kalender sowie E-Mail-Vorlagen mit anderen bezahlten Accounts zu teilen. Dies ist der erste Schritt, weitere Kollaborationsoptionen werden mit der Zeit hinzugefügt.

Schau dir dieses YouTube-Tutorial an, um zu erfahren, wie die Freigabe eines Kalenders in Tutanota funktioniert.

Kann ich das Design von Tutanota anpassen?

Ja, du kannst das Logo und die Farben in Tutanota anpassen, wenn du Whitelabel buchst.

Wie wechsle ich das Datumsformat vom amerikanischen zum europäischen Format (UK, DE)?

Das Datumsformat für deine Mailbox und deinen Kalender wird entweder basierend auf deinen Einstellungen in Tutanota oder basierend auf deinen System-/Browsereinstellungen gewählt. Wenn du unter 'Einstellungen' -> 'Aussehen' 'Englisch' wählst, wird das amerikanische Datumsformat angezeigt. Wenn du 'Automatisch' wählst, wird das Datumsformat deines Browsers/Systems angezeigt. Wenn du eine andere Sprache wählst, z.B. Deutsch, wird das Datumsformat dieser Sprache, z.B. Deutsch, angezeigt.

Bietet Tutanota einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß EU-DSGVO (GDPR)?

Ja, direkt nach dem Registrieren eines Geschäftsaccounts kann ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (früher Auftragsdatenverarbeitung) unter Einstellungen -> Abonnement abgeschlossen werden.

Ist Tutanota mit der EU-DSGVO konform?

Ja, als verschlüsselter E-Mail-Service ist Tutanota perfekt geeignet für jedes Unternehmen, das einen DSGVO-konformen E-Mail-Service nutzen möchte.

Nutzt Tutanota erneuerbare Energie?

Ja, Tutanota ist ein grüner E-Mail-Service, der zu 100% Ökostrom nutzt.

Können wir Tutanota in unser eigenes Produkt integrieren?

Die Tutanota-Clients nutzen REST-Services. Allerdings gibt es derzeit noch keine öffentlich dokumentierte API oder Library. Bitte beachte, dass Nutzer*innendaten, die in Tutanota gespeichert oder aus Tutanota gelesen werden, erst im Client verschlüsselt/entschlüsselt werden. Du kannst dir natürlich den Open Source Code von Tutanota ansehen und in dein Produkt integrieren. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir dafür aber keinen Support anbieten. Wir planen in Zukunft eine API-Dokumentation zu veröffentlichen.

Woher kommt der Name "Tutanota"?

Tutanota ist Lateinisch und setzt sich aus den Begriffen "tuta" und "nota" zusammen. Dies bedeutet sinngemäß "sichere Nachricht".

Ist Tutanota Open Source?

Ja, alle Tutanota-Clients sind unter der Open Source-Lizenz GPLv3 publiziert. Du findest Tutanota in unserem GitHub Repository. Wir freuen uns, wenn du den Code reviewst, uns Feedback gibst oder etwas zu Tutanota beitragen möchtest.

Freunde werben

Deine Freunde verdienen sichere E-Mails!

Werbe jemand für Tutanota und ihr beide profitiert: Sobald deine Freunde Tutanota für ein Jahr abonnieren, erhältst du eine Gutschrift in Höhe von 25 % aller Zahlungen, die der Geworbene im ersten Monat leistet. Darüber hinaus erhalten deine Freunde einen zusätzlichen Gratismonat (also 13 statt 12 Monate). Gehe einfach auf Benutzereinstellungen -> Freunde werben und finde dort deinen persönlichen Empfehlungslink, den du gern teilen darfst. Es gibt keine Begrenzung, wie viele neue Kunden ein bestehender Kunde werben kann.

Bitte beachte

  • Die über unser Empfehlungsprogramm erhaltenen Credits werden für deine Rechnungen innerhalb von Tutanota verwendet. Wir zahlen die erhaltenen Credits niemals aus und erlauben auch nicht die Übertragung dieser Credits auf einen anderen Kunden.

  • Das Tutanota Empfehlungsprogramm ist nur für die Einladung von Personen gedacht, die du kennst. Wenn du Spam oder Massenmails mit deinem Empfehlungslinks versendest, kann es sein, dass wir den Vertrag mit dir kündigen.

Tutanota Premium für gemeinnützige Organisationen

Wir spenden die Business-Version von Tutanota an gemeinnützige Organisationen (NPOs), Schulen und Open-Source-Projekte.
Details zu unserem Spendenprogramm findest du hier.

Kann ich das Tutanota-Design für mein Unternehmen anpassen (Whitelabel)?

Ja, Tutanota verfügt über umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die geschäftliche Nutzung wie bspw. eigene Farben, eigenes Logo, eigener Text in der Benachrichtigung an externe Empfänger und mehr. Um Tutanota dem Design deines Unternehmens anzupassen, kannst du das Whitelabel-Feature buchen.

How do I reactivate an Account deleted due to inactivity?
verlorenanmeldungzugangzurücksetzeninaktiv

Nach sechs Monaten ohne Login-Aktivitäten werden kostenlose Tutanota-Konten einschließlich aller enthaltenen Daten endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Wenn du noch über die korrekten Anmeldedaten für das gelöschte Konto verfügst, kannst du dieselbe(n) Adresse(n) mit einem neuen kostenpflichtigen Konto wiederverwenden, indem du sie entweder als zusätzliche Alias-Adressen oder Benutzer*innen hinzufügst.

  1. Erstelle ein kostenpflichtiges Konto (oder verwende ein bereits vorhandenes kostenpflichtiges Tutanota-Konto als Zielkonto). Es muss eine andere E-Mail-Adresse als die gelöschte sein.

  2. Versuche dich bei dem gelöschten Konto anzumelden.

  3. Wenn du das richtige Passwort eingegeben hast, solltest du unterhalb des Logins eine Meldung mit einem "Hilfe"-Link sehen. Klicke auf "Hilfe".

    Inaktives Konto reaktivieren

  4. Gib die Adresse deines neuen kostenpflichtigen Kontos in das Feld "Adresse des Ziel-Accounts" ein.

    Inaktives Konto reaktivieren

  5. Wenn für das verlorene Konto ein zweiter Authentifizierungsfaktor (2FA) aktiviert war, gib den Wiederherstellungscode ein. Bitte lies unbedingt unsere Anleitung zur Verwendung des Wiederherstellungscodes hier. Andernfalls kannst du dieses Feld leer lassen.

  6. Klicke auf OK.

  7. Melde dich bei deinem neuen Konto an und füge die alte(n) Adresse(n) unter Einstellungen > E-Mail > E-Mail-Adressen hinzu.

Solltest du Probleme mit dem Empfang von E-Mails an deine alte Adresse haben, warte bitte eine Stunde und versuche es erneut. Andernfalls lies dir bitte unsere Anleitung "Ich habe meine gelöschte Adresse reaktiviert, erhalte aber keine E-Mails" durch.

Ich habe meine gelöschte Adresse reaktiviert, kann aber immer noch keine E-Mails empfangen.

Stelle sicher, dass du eine Stunde gewartet hast, bevor du versuchst, E-Mails an die reaktivierte Adresse zu empfangen.

Stelle sicher, dass du die Adresse entweder als zusätzliche E-Mail-Adresse oder als Benutzer*in zu deinem neuen Konto unter Einstellungen → E-Mail → E-Mail-Adressen oder Einstellungen → Benutzerverwaltung hinzugefügt hast. Wenn du nicht sicher bist, kannst du unser kurzes Youtube-Video über den Unterschied zwischen E-Mail-Alias-Adressen und Benutzern ansehen.

Leider setzen einige Dienste E-Mail-Adressen auf eine Blacklist, nachdem sie eine Bounce-Nachricht erhalten haben, und senden keine E-Mails mehr an diese Adresse. Wenn du versuchst, einen Link zum Zurücksetzen eines Passworts oder eine Anmeldebestätigung von einem Online-Dienst zu erhalten, könnte deine Adresse während der Inaktivität deines Kontos gesperrt worden sein. In diesem Fall können wir von unserer Seite nichts unternehmen. Wende dich bitte an den betreffenden Dienst und lasse ihn den Status deiner E-Mail-Adresse überprüfen. Damit lässt sich das Problem in der Regel lösen.

Wie benutze ich den Wiederherstellungscode?

Der Wiederherstellungscode ist eine 64 Zeichen lange Zeichenkette und besteht nur aus den Zeichen a-f und 0-9. Dies bedeutet, dass es keine Verwechslungen zwischen ähnlich aussehenden Buchstaben und Zahlen geben kann, wie z. B. dem Buchstaben "o" und der Zahl Null "0".

Diese Zeichenfolge ist in 16 geordnete Gruppen mit jeweils 4 Zeichen unterteilt.

Bei der Eingabe des Wiederherstellungscodes müssen die Leerzeichen zwischen den vier Zeichen sowie alle Buchstaben in Kleinschreibung eingegeben werden.

Wie kann ich eine Kontaktliste teilen?

Du kannst eine Kontaktliste für alle Tutanota Benutzer*innen freigeben. Gehe zu Kontakten und klicke auf die drei Punkte neben dem Namen deiner Kontaktliste. Bei der Freigabe kannst du eine von drei verschiedenen Zugriffsberechtigungen für die Liste festlegen:

  • Lesen
  • Lesen und Schreiben
  • Schreiben und Freigabe verwalten

Deine Empfänger*innen erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail und können die Einladung unter dem Abschnitt Kontaktlisten in der Kontaktansicht sehen und akzeptieren.

Als Empfänger*innen einer geteilten Kontaktliste kannst du den Anzeigenamen der Liste auf deinem Account ändern.

Was sind Kontaktlisten?

Kontaktlisten sind Adresslisten, die in Tutanota verwendet werden können, um meherere Empfänger*innen beim Versand von E-Mails, Einladungen zu Veranstaltungen oder auch beim Teilen von Kontakten einfach und schnell einzubeziehen.

Die Liste kann bestehende Kontakte oder andere Adressen enthalten und kann sogar mit anderen Tutanota-Nutzern geteilt werden.

Hier kannst du lesen, wie man Kontaktlisten erstellt und verwendet oder wie man Kontaktlisten teilt.

Wie kann ich Kontaklisten erstellen und benutzen?

Kontaktlisten sind in allen neuen kostenpflichtigen Abonnements verfügbar. Um eine Kontaktliste zu erstellen, navigiere zu Kontakten und klicke auf das Plus-Symbol. Auf mobilen Geräten öffne das Menü auf der linken Seite, um den Abschnitt Kontaktlisten und das Plus-Symbol zu sehen.

Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem du den Namen der neuen Kontaktliste eingeben und optional Adressen darunter hinzufügen kannst.

Wenn du mit der Eingabe einer Adresse beginnst, werden Vorschläge aus deinen existierenden Kontakten angezeigt. Du kannst aber auch Adressen hinzufügen, die sich noch nicht in deinem Adressbuch befinden.

Du kannst mehrere Adressen hinzufügen und anschließend auf "Speichern" klicken. Wenn du später die Kontaktliste umbenennen oder löschen möchtest, klicke einfach auf die drei Punkte "…" neben der Liste.

Sobald du eine Liste erstellt hast, kann sie in jedem Empfängerfeld in Tutanota verwendet werden. Wie zum Beispiel beim Versenden einer E-Mail oder einer Termineinladung. Gib dazu einfach den Namen der Kontaktliste in das Empfängerfeld ein.

Hier kannst du lesen, wie man Kontaktlisten teilt.

Anderes

Mein neu erstellter Account wird erst 48 Stunden nach der Registrierung freigeschaltet. Was soll ich tun?

Manche Accounts müssen nach der Registrierung erst freigeschaltet werden, um Tutanota vor Missbrauch zu schützen. Dies betrifft häufig IP-Adressen von VPN-Services und Tor. Lies hier, wie diese Wartezeit es uns ermöglicht eure Privatsphäre maximal zu schützen und einen komplett anonymen E-Mail-Service anzubieten.

Während dieser 48 Stunden können E-Mails nicht gesendet oder empfangen werden. Bitte teile deine neue E-Mail-Adresse anderen erst mit, wenn der Account automatisch freigeschaltet wurde.

Was muss ich beim Tutanota Captcha bei der Registrierung eingeben?

Tutanota nutzt ein eigenes Captcha, damit wir kein Google Captcha nutzen müssen. Dies ermöglicht uns einen Open Source E-Mail Service ohne Verbindungen zu Google anzubieten.

Das Tutanota Captcha zeigt eine Uhr. Du musst die Uhrzeit mit vier Ziffern inklusive des Doppelpunktes in der Mitte eingeben. Wenn die angezeigte Zeit beispielsweise 8.30 Uhr ist, musst du exakt 08:30 oder 20:30 eingeben, um das Captcha zu lösen.

Wie lösche ich meinen Tutanota Account?

Um deinen Account zu löschen, gehe zu Einstellungen - Abonnement - Account löschen. Beim Löschen musst du dein Passwort angeben.

Bitte beachte: Gelöschte Tutanota-Accounts können nicht wiederhergestellt werden. Gelöschte E-Mail-Adressen sind für die Registrierung blockiert und können nicht wieder verwendet werden.

Ich erhalte keine Anmeldebestätigungen von Services oder Newslettern. Was kann ich tun?

Bitte prüfe, ob die Absendeadresse blockiert wird, indem du dieser Anleitung folgst.

Manchmal werden neu registrierte E-Mail-Adressen für 48 Stunden gesperrt, um Missbrauch zu verhindern. Es ist wichtig, dass du die neue E-Mail-Adresse nicht weitergibst, bevor die Sperrung automatisch aufgehoben wird. Wenn du die E-Mail-Adresse während der Sperrung dafür nutzt, um dich bei Services oder Newslettern zu registrieren, senden dir diese Services eine Anmeldebestätigung. Diese E-Mail löst aufgrund der Sperrung einen temporären Fehler (Bounce) aus. Dies kann zu Problemen führen, auch wenn du dich in der Zukunft erneut bei dem Service registrieren möchtest.

Das gleiche Problem tritt manchmal auf, wenn eine Tutanota-E-Mail-Adresse beispielsweise wegen Inaktivität gesperrt wurde. Auch wenn die Tutanota-E-Mail-Adresse reaktiviert wurde, kann es zu Problemen beim Empfang von E-Mails von Online-Diensten kommen, weil diese aufgrund von Bounces nicht mehr an diese Adresse senden. In diesem Fall wende dich an den betreffenden Dienst und bitte ihn, den Versand an deine Adresse wieder aufzunehmen.

Ich kann mich mit meiner Tutanota E-Mail-Adresse nicht bei einem Online-Service registrieren. Was soll ich tun?

Bei den meisten Services kannst du dich problemlos mit deiner Tutanota-Adresse registrieren. Allerdings haben uns einige Benutzer*innen berichtet, dass manche Services Tutanota-Adressen für Registrierungen blockieren. Bitte lies diese Optionen, um das Problem zu beheben.

Ich habe eine Spam- oder Phishing-E-Mail von einer eurer Domains erhalten. Wie melde ich Missbrauchsfälle?

Wenn du uns über eine missbräuchliche Nutzung einer unserer Domains (tutanota.com, tutanota.de, tutamail.com, tuta.io, keemail.me) informieren möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an abuse@tutao.de. Wenn es dir angebracht erscheint, leite die betreffende E-Mail bitte an uns weiter.

Wenn du Tutanota nutzt und eine Phishing-E-Mail erhalten hast, kannst du diese melden, indem du auf das Drei-Punkte-Symbol rechts und dann auf 'Als Phishing melden' klickst. Mehr Details gibt es hier.

Wenn du die missbräuchliche Nutzung einer Domain eines anderen E-Mail-Anbieters melden möchtest, findest du hier die entsprechenden Kontaktadressen: abuse.net.

Wo kann ich eine Sicherheitslücke, die ich in Tutanota gefunden habe, melden?

Wir bei Tutanota fokussieren uns darauf deine Mailbox maximal zu schützen. Der Tutanota Code ist auf GitHub publiziert, so dass Sicherheitsexpert*innen diesen prüfen können. Falls du eine Sicherheitslücke finden solltest, bitten wir dich uns diese direkt mitzuteilen, damit wir die Lücke umgehend schließen können.

Wenn ich upgrade, kann ich später wieder zurück zu Free wechseln?

Ja, du kannst jederzeit wieder zu Free zurückwechseln. Zuvor musst du alle zusätzlich gebuchten Pakete wieder deaktivieren. Du kannst deine Haupt-E-Mail-Adresse als kostenlosen Account weiterhin benutzen.

Hier erklären wir, wie das Upgraden oder Downgraden.

Publiziert Tutanota einen Transparenzbericht?

Ja, der Tutanota Transparenzbericht wird alle sechs Monate upgedated. Du kannst dir die stets aktuelle Version hier anschauen.

Warum sollte ich meine Nutzungsdaten mit Tutanota teilen?

Wir freuen uns, wenn du dich dafür entscheidest, deine Tutanota-Nutzungsdaten mit uns zu teilen, damit wir neue Funktionen testen und Probleme mit bestehenden Funktionen finden können. Diese Zustimmung ist optional und kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden.

Wir verwenden die Nutzungstests nur, um Tutanota zu verbessern. Um Nutzungstests auszuwerten, generieren und speichern wir eine zufällige Kennung auf deinem Gerät, die von allen eingeloggten Konten gemeinsam genutzt wird. Da es sich bei deinen Nutzungsdaten ausschließlich um Interaktionen mit der App handelt, sammeln wir keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Deine anonymisierten Nutzungsdaten können zu Forschungszwecken verwendet werden, aber abgesehen davon geben wir deine Nutzungsdaten nicht an Dritte weiter.

Nutzungsdaten werden in der Regel in einer der folgenden Formen erfasst:

  • Sequenzen von Interaktionen
  • Zeit, die für bestimmte Aktionen benötigt wird
  • Punkte, an denen eine bestimmte Interaktion abgebrochen wird