Vergleich zwischen Zoho Mail und Tutanota

Zoho Mail ist ein E-Mail-Dienst, der einige Verschlüsselungsfunktionen und Integrationen mit einer breiten Palette von Tools für Unternehmen verbindet. Was sind die Unterschiede zwischen Tutanota und Zoho Mail und welcher Dienst ist für dich am besten geeignet?

Hauptunterschiede zwischen Tutanota & Zoho Mail

Verschlüsselung

Zoho verschlüsselt deine E-Mails "at rest", während Tutanota eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Daten bietet. Das bedeutet, dass Tutanota Betreffzeile, den Inhalt und alle Anhänge einer E-Mail, das gesamte Adressbuch, ja sogar Posteingangsregeln/-filter, den Suchindex sowie alle Kalenderdaten verschlüsselt.

Darüber hinaus verwenden beide Dienste TLS für die Transportverschlüsselung. Zoho Mail verwendet TLS für die gesamte Kommunikation von POP/IMAP/SMTP-Clients zu ihren Servern. Für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachricht verwendet Zoho S/MIME. Im Mai 2018 meldete die Electronic Frontier Foundation (EFF) kritische Schwachstellen in S/MIME, zusammen mit einer veralteten Form von OpenPGP, die noch in vielen E-Mail-Clients verwendet wird. Der als EFAIL bezeichnete Fehler erforderte erhebliche koordinierte Anstrengungen von vielen E-Mail-Client-Providern, um diese Schwachstelle zu beheben. Bis heute ist jedoch nicht klar, ob alle E-Mail-Dienste das Problem tatsächlich behoben haben.

Tutanota hingegen ermöglicht eine einfache End-to-End-Verschlüsselung von E-Mails, selbst wenn diese an Personen gesendet werden, die Tutanota nicht nutzen: Gib einfach ein Passwort ein und teile es den Empfänger*innen mit. Der Code zur Ausführung der Verschlüsselung ist als Open Source veröffentlicht, so dass jeder überprüfen kann, dass keine Sicherheitslücke besteht, und er wurde ausgiebig geprüft.

Um deine Sicherheit zu gewährleisten, bietet Tutanota im Gegensatz zu Zoho Mail nicht die Möglichkeit, Standard-Mail-Clients über IMAP/Pop zu verwenden, da die in Tutanota eingebaute Verschlüsselung nicht funktionieren würde. Außerdem würden die in diesen Mail-Clients gespeicherten E-Mails im Klartext gespeichert werden (es sei denn, die Festplatte würde lokal verschlüsselt werden).

Tutanota hat stattdessen Open-Source-E-Mail-Clients entwickelt, die die sicherste Option zur Nutzung von E-Mails, Kalendern und Kontakten sind.

Tutanota verwendet Standardalgorithmen, die auch von PGP verwendet werden (AES 128 / RSA 2048), um die gesamte Mailbox zu verschlüsseln. Tutanota verwendet jedoch keine Implementierung von PGP selbst, da PGP wichtige Anforderungen nicht erfüllt, die Tutanota behebt, wie z.B. Verschlüsselung der Betreffzeile, Unterstützung von Perfect Forward Secrecy und eine einfache Aktualisierung von Algorithmen.

In Tutanota können die Algorithmen viel einfacher aktualisiert werden alsbei PGP, und Tutanota arbeitet bereits an einem Forschungsprojekt, um die aktuellen Algorithmen durch quantensichere zu ersetzen. Die Flexibilität von Tutanota ermöglicht es uns, einen verschlüsselten Kalender, verschlüsselte Kontakte und viele weitere Funktionen viel einfacher und schneller zu integrieren, als es mit einer Implementierung von PGP möglich gewesen wäre. All dies macht Tutanota zum sichersten E-Mail-Dienst im Markt.

Sicherheit

Neben der sichersten und umfassendsten Verschlüsselung, die derzeit von allen E-Mail-Anbietern verwendet wird, bietet Tutanota zusätzliche Sicherheitsmerkmale, die Zoho Mail nicht bietet, wie z.B. eine No-Log-Policy, kein Captcha von Dritten, die Tatsache, dass alle Tutanota-Clients Open-Source sind und alle Server in Deutschland stehen.

Tutanota hat das höchste Sicherheitsniveau, was es zum besten E-Mail-Dienst für Unternehmen macht, die ihre sensiblen Daten schützen möchten.

Business-Funktionen und Benutzerfreundlichkeit

Zoho Mail konzentriert sich in erster Linie auf geschäftliche E-Mail-Funktionen, einschließlich Aufgaben, Notizen und Instant-Chat, sowie auf die Integration mit anderen Unternehmens-Tools von Zoho, wie CRM-, HR-, Finanz-, Marketing- und IT-Management-Systemen.

Während Zoho Mail mehr Out-of-the-Box-Integrationen bietet, enthalten Tutanotas Business-Funktionen alles, was KMUs benötigen, wie benutzerdefinierte Domains, Alias-E-Mail-Adressen, die Möglichkeit, Tutanota an das eigene Branding anzupassen, Multi-User-Support, Kalender sowie eine exklusive Funktion, die im Angebot von Zoho fehlt: Secure Connect, ein durchgängig verschlüsseltes Kontaktformular für deine Webseite oder dein Intranet, das auch als Hinweisgebersystem dient und Unternehmen hilft, neue EU-Gesetze einzuhalten.

Nachhaltigkeit

Alle Daten in Tutanota werden auf unseren eigenen sicheren Servern gespeichert, die mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben werden. Der Strom für unsere Büros stammt von einem Anbieter erneuerbarer Energien, der aktiv in den Bau neuer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie investiert.

Preisgestaltung

Sowohl Tutanota als auch Zoho Mail bieten kostengünstige Einstiegpreise und kostenlose Optionen an. Das kostenlose Abo von Zoho Mail beinhaltet kein IMAP/ POP/ Active Sync.

Zoho Mail vs Tutanota

Tutanota als Alternative zu Zoho Mail: Vergleich der Features

Tutanota
Zoho Mail
VERSCHLÜSSELUNG
Verschlüsselte Übertragung (TLS)
Ende-zu-Ende verschlüsseltes Speichern aller E-Mails
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller internen E-Mails
Einfache Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an externe Empfänger*innen
Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Speichern aller Kontaktdetails
Verschlüsselter E-Mail-Betreff
SICHERHEIT
TOTP für Zwei-Faktor-Authentifizierung
U2F für Zwei-Faktor Authentifizierung
Kein Captcha von Drittanbietern
Kein Logging
DSGVO-konform
Serverstandort in Europa
Keine Büros in den USA
BUSINESS-FUNKTIONEN
Eigene Domains
Unbegrenzte Anzahl Benutzer*innen
Alias-Adressen
Whitelabel-Anpassungen
Verschlüsseltes Kontaktformular
Verschlüsselter Kalender
NUTZUNGSFREUNDLICH
Serverseitige IMAP-Unterstützung
Offline-Unterstützung in mobilen & Desktop-Clients
Posteingangsregeln
Conversation View
Zugriff von jedem Gerät
F-Droid App
Eigene Desktop-Clients
Sichere Volltextsuche
FAIR & EINFACH
Niedriger Startpreis
Umweltfreundlich
Sonderangebot für NPOs

Zoho Mail vs Tutanota Fazit

Während Zoho Mail in Bezug auf die Integration mit Unternehmenstools führend ist, ist Tutanota in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz führend.

Tutanota hat eine bessere und umfassendere Verschlüsselung und alle unsere E-Mail-Clients sind Open Source. Wir wollen, dass alle die Möglichkeit haben, den Code einzusehen, denn das bedeutet, dass eventuelle Schwachstellen schnell entdeckt und behoben werden. Es bedeutet auch, dass wir keine Hintertüren verstecken können, sodass du darauf vertrauen kannst, dass wir deine Daten schützen. Die Clients von Zoho sind Closed-Source-Anwendungen und beruhen auf Integrationen mit Closed-Source-Tools von Drittanbietern, bei denen Datenschutz und Sicherheit keine Priorität haben.

Und während die Rechenzentren von Zoho über die USA, Europa, China, Indien und Australien verteilt sind, gehört uns unsere Infrastruktur, unsere sicheren Server stehen in Deutschland und werden zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben.

Sichere E-Mail genau für dich.

Wechsel jetzt und leite deine E-Mails einfach zu Tutanota weiter!

Zuerst brauchst du natürlich eine neue E-Mail-Adresse! Registriere deine persönliche Tutanota-E-Mail-Adresse.

Dann folge diesen einfachen Schritten, um alle E-Mails von Zoho Mail an Tutanota weiterzuleiten:

  1. Logge dich in dein Zoho Mail-Konto ein und navigiere zu "Settings".

  2. Gehe zu Mail-Konten.

  3. Wähle die Adresse aus, für die du eine E-Mail-Weiterleitung konfigurieren möchtest.

  4. Gib unter dem Abschnitt "Forwards" die E-Mail-Adresse an, an die du eine Kopie deiner E-Mail weiterleiten möchtest.

  5. Es wird eine Bestätigungs-E-Mail an deine neue E-Mail-Adresse gesendet. Die E-Mail-Weiterleitung wird erst aktiviert, nachdem du diese über die E-Mail bestätigt hast.

  6. Setze ein Häkchen bei der Option "Delete original email copy after forwarding", um die Original-E-Mail aus Zoho Mail zu löschen. Lasse die Option deaktiviert, wenn du eine Kopie der E-Mails in deinem Zoho-Postfach behalten möchtest.

Von nun an werden alle E-Mails, die an dein Zoho Mail-Konto gesendet werden, automatisch an Tutanota weitergeleitet. Du kannst wichtige Absender über deine neue Tutanota-E-Mail-Adresse informieren und unwichtige E-Mails löschen. Sobald du die automatische Weiterleitung in Zoho Mail wieder stoppst, wirst du einen viel aufgräumteren Posteingang haben und alle unerwünschten Newsletter, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben, wieder los sein.

Willkommen in deiner verschlüsselten Mailbox!

Kein Tracking
Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung & 2FA waren deine E-Mails nie sicherer. Die eingebaute Verschlüsselung garantiert, dass deine Mailbox nur dir gehört: Keine andere Person kann deine Daten entschlüsseln oder lesen.
Wir lieben Open Source

Tutanota ist Open Source, so dass Sicherheitsexpert*innen den Code jederzeit überprüfen können. Außerdem macht die komplett Google-freie Android App Tutanota zum besten Open Source E-Mail-Service.

Auf jedem Gerät
Unsere Apps für iOS, Android & Desktops lassen dich von überall sichere E-Mails versenden. Unsere schnellen Apps & Web-Clients machen E-Mail-Verschlüsselung zum Vergnügen.

Sichere E-Mail genau für dich.

3 Best-Practices für die Sicherheit Ihrer E-Mails.

Befolge die Best-Practices dieser E-Mail-Sicherheitstipps, damit niemand deine Mailbox hacken oder deine Daten missbrauchen kann.

Weiterlesen

Tutanota führt Hinweisgebersystem ein - anonym und automatisch verschlüsselt.

Nach den Korruptionsskandalen bei Wirecard und dem Skandal um die Bestechung der EU-Abgeordneten Kaili durch Katar verstärken die europäischen Regierungen endlich den Schutz von Hinweisgebern! Damit sowohl KMUs als auch größere Unternehmen das neue Gesetz einhalten können, führt Tutanota nun das Hinweisgebersystem Secure Connect ein.

Weiterlesen

Tutanota führt Hinweisgebersystem ein - anonym und automatisch verschlüsselt.